Der wiedererstarkte Vinyl-Markt bietet mittlerweile nicht nur eine riesige Zahl neuer Schallplatten, sondern auch eine erstaunlich große Auswahl an Plattenwaschmaschinen. Ein Hersteller, der innovativ und fortschrittlich aufgestellt ist, hat da die Nase vorne. Und wer seine neuesten Geräte auch noch weiteren Updates bzw. Verbesserungen unterwirft, scheint da alles richtig zu machen - wie im Fall der Clearaudio Smart Matrix Silent!
Clearaudio Smart Matrix Silent - Update 2020
1. Funktion und Prinzip
Das Gerät ist als ein sogenannter Flächenabsauger /Halbautomat mit automatischer Flüssigkeitsauftragung und einseitigem Reinigen der LP konzipiert. Die genaue Beschreibung folgt unten.
Hinter der hier von Clearaudio verbauten Philosophie steckt einmal eine möglichst einfache Handhabung und zum Anderen ein solider, langlebiger Aufbau. Dieser zeigt sich hier bereits schon äußerlich mit einen massiven Metallgehäuse und ebensolchen Knöpfen, Schaltern und der schweren Plattenklemme aus Aluminium und Edelstahl.
Halbautomatisch funktioniert bei der Silent der Start der Plattendrehung, bei gleichzeitigem Auftragen der Reinigungsflüssigkeit. Man legt die LP auf den Plattenteller (der mit Moosgummi ausgestattet ist), befestigt darauf die massive, ca. 390g schwere Plattenklemme und schwenkt dann den Reinigungsarm über die LP. Sobald man diesen nun etwas runterdrückt, erkennt ein Sensor den starken Magneten, der unten im Reinigungsarm eingelassen ist, der Plattenteller beginnt sich zu drehen und die Reinigungsflüssigkeit wird über den Reinigungsarm aufgetragen. Das Auftragen dauert nur 3 Sekunden, was zumindest bei meinen Tests meist schon ziemlich gut ausreicht, um die Oberfläche der Platte ausreichend und gleichmäßig zu benetzen. Sollte dieses automatische Auftragen der Reinigungsflüssigkeit nicht reichen, kann man mit der Taste „Liquid“ noch weiter nachdosieren.
Nun folgt der manuelle Teil: der Teller dreht sich je nach Verschmutzung der LP mit der Flüssigkeit ca. 20-60 Sekunden, dann drückt man den Druckschalter „Vacuum“ und aktiviert damit die Absaugung. Mit 3x Drehung + Absaugung entgegen dem Uhrzeigersinn (links), 3x rechts und nochmal 3x links - die Umschaltung der Drehrichtung erfolgt über den Druckschalter „Platter“ - genügt, um die Schallplatte zu trocknen. Damit beendet man die Absaugung durch erneutes Drücken des Schalters „Vacuum“. Wird jetzt der Reinigungsarm wieder hochgenommen und in seine Ruheposition zurückgeschwenkt, schaltet sich auch die Drehung des Plattentellers ab. Damit ist die Wäsche der Seite 1 abgeschlossen, man öffnet die Plattenklemme, dreht die LP um und reinigt die Seite 2.
Bei der Silent hat der Reinigungsarm jedoch eine wesentlich Besonderheit: man kann mit einem seitlichen Schieber einstellen, ob man eine LP (12“ / 30cm), Maxisingle (10“ / 25cm) oder Single (7“ / 17,5cm) waschen möchte. Damit wird die Flüssigkeitszufuhr auf die tatsächliche Vinylscheibe angepasst, bei der Single oder EP tropft somit nichts auf den Plattenteller. Eine ähnliche Technik ist uns von anderen Herstellern bzw. anderen Maschinen bislang nicht bekannt.
Bei der Geräuschentwicklung wird die Silent ihrem Namen gerecht: gegenüber der bei anderen Geräten oft recht lauten Absaugung wurde hier eine sehr gute Dämpfung erreicht, weshalb die Silent durchaus im Hörraum Verwendung finden kann.
2. Smart Matrix Silent - das Update
Wie eingangs schon erwähnt, hat Clearaudio die Silent, welche erst zur Weihnachtszeit 2018 auf den Markt kam, nun einem Update unterzogen. Verändert wurden:
- der Reinigungsarm
- die Steuer-Elektronik
- Schlauch zum Reinigungsarm mit Knickschutz
Bei den ersten Tests von Vinyl-Fan.de stellte sich heraus, dass es nicht ganz einfach war, die Reinigungsflüssigkeit bis zum äusseren Rand der Schallplatte aufzutragen. Dies wurde nun durch eine Änderung des Reinigungsarm mit dem darin befindlichen Spritzröhrchen deutlich verbessert. Die Flüssigkeit verteilt sich nach einigen Drehungen recht gut bis zum Rand. Und, wie oben schon beschrieben, genügt meist bereits das automatische Auftragen bei Beginn der Drehung, insbesondere bei Singles oder EPs braucht man normal nicht mehr nachdosieren.
Ebenfalls konnte man bei dem Vorgängermodell in seltenen Fällen feststellen (wenngleich das nicht bei jedem Gerät zutreffen dürfte), dass die Absaugung sich nicht mehr abschalten und nur durch den Hauptschalter beenden liess. Diesen Fehler in der Steuer-Elektronik hat man behoben und zumindest in unserem Testgerät funktionierte alles tadellos.
Der Schlauch zum Reinigungsarm hat nun einen Knickschutz bekommen. Damit wird vermieden, dass z.B. beim Transport der Maschine im Karton oder beim Abnehmen des Reinigungsarmes ein Knick im Schlauch entsteht.
Fazit
Eine gelungene Plattenwaschmaschine wurde nun erfolgreich verbessert. Dieses insgesamt sehr solide aufgebaute Gerät hat Dank dem Universal-Reinigungsarm eine am Markt bis dato fast schon ein Alleinstellungsmerkmal. Sie reinigt zuverlässig, das können andere Maschinen sicherlich auch. Wer aber hin und wieder auch andere Plattenformate wie Singles oder Mini-LPs bzw. Schellack (Achtung: geeignete Flüssigkeit nehmen!) waschen möchte, ist damit bestens bedient.
Inhalt
• Komplett montierte Schallplattenwaschmaschine
• Plattenklemme
• Anschlusskabel mit Kaltgerätestecker
• Einfülltrichter für Reinigungsflüssigkeit
• Ersatz-Mikrofaserbezüge, 2 Stück
• Pure Groove Reinigungsflüssigkeit 500 ml
• Singleadapter
• Bedienungsanleitung
• Garantiekarte / Qualitätskarte
Technische Details
• Gewicht: ca. 10,6 kg
• Abmessungen: 345 x 345 x 235 mm (mit Plattenklemme, ohne Abdeckhaube)
• Abmessungen: 345 x 345 x 245 mm (mit Abdeckhaube)
• Garantie: 3 Jahre (nur bei korrekt ausgefüllter und eingesandter Garantiekarte)
• Leistungsaufnahme gesamt: ca. 250 Watt
• Fassungsvermögen Vorratsbehälter: ca. 0,4 L
• Fassungsvermögen Auffangbehälter: ca. 0,5 L
• Farben: schwarz oder silber
• 2x Schalter (Platter/Plattenteller + Vakuum) und 1x Taster (Liquid/Reinigungsflüssigkeit)
Preis
Ca. 1500 EUR (plus Haube 140 EUR)